Hatte das Problem, dass ein Windows Server abgeschmiert ist – er beim Hochfahren eingefroren, und ist immer und immer wieder in einen eingefrorenen Zustand gebootet. Backups waren zwar da, allerdings hatten die >7 Tage das gleiche Problem. Und da es sich um einen DC handelt, wollte ich keine älteren Backups nutzen. Mein Ziel war es […]
Wenn ich auf meinem Blog einen neuen Beitrag erstelle, oder einen aktualisiere/lösche, möchte ich gerne eine CI/CD-Pipeline auf meinem Drone Build-Server starten. Dazu habe ich folgendes Plugin geschrieben: Den Drone CI-Token bekommt man, indem man mit seinem Benutzer links unten auf “Account” klickt. Das Plugin wird einfach im WordPress wp-content/plugins z.B. als start-build.php abgespeichert, und […]
Eigentlich sagt der Titel das schon, allerdings noch mal als Ziel ausformuliert: wenn wir via Drone CI einen neuen Build anstoßen, soll die anschließend generierte statische Seite in der Pipeline via wranler zu Cloudflare Pages gepusht werden. Zuerst brauchen wir nen API Token. Den unter folgender Adresse genrieren:https://dash.cloudflare.com/profile/api-tokensDort gibt es eine Vorlage für Cloudflare Workers. […]
Beim Öffnen von Office-Dateien (Word, Excel, …) aus einem SharePoint kommt folgende Fehlermeldung: Die Lösung ist relativ simple: die SharePoint Seite zu den vertrauenswürdigen Speicherorten hinzufügen. Das sollte natürlich nur für tatsächlich vertrauenswürdige Seiten, also eigene SharePoints, getan werden. Via Gruppenrichtlinie Die dazu gehörige Einstellung findet sich an folgender Stelle: Die Liste der Sites zu […]
Läuft nicht sehr flüssig, aber falls jemand das noch Mal braucht: in meinem Fall möchte ich von der RC2 Fernbedienung direkt zu Twitch streamen, quasi die Fernbedienung als Livestreaming-Controller nutzen. Bei Twitch zuerst den Streaming-Key auslesen: https://dasboard.twitch.tv/ links auf Einstellungen > StreamDen Streaming-Key notieren: Annahme in diesem Artikel: nach Klick auf “Zeigen” steht da der […]
Ich möchte bei einer via Express gehosteten API Cookies mit mehr als 4096 Zeichen (inklusive Name, Gültigkeit und Parameter) setzen. Das kann funktioniert, ist aber gegen RFC 2109; jedes einzelne Cookie darf nur 4096 Zeichen lang sein.Mein Workaround: zwei Funktionen, eine mit der ein Cookie “gepaged” auf andere Cookies verteilt werden kann, eines mit der […]
Vor hunderten von Jahren wurden Domaincontroller noch mit FRS repliziert. Mittlerweile ist dies bei Server 2022 nicht mehr unterstützt. Da muss, wie Microsoft seit Server 2003R2 vorschlägt, DFSR genutzt werden. Meistens stolpert man erst bei einer hübschen Fehlermeldung eines SDCs unter 2022 in die Richtung von folgendem darüber: Was wir mit dieser Migration machen: die […]
Mit Docker lässt sich Software super auf eine Art und Weise deployen, dass sie auf jedem System laufen. Der große Nachteil dabei: wie ein Container gebaut wurde lässt sich im Nachgang anscheuen. Hier wollen wir nun an einen Container gehen und den soweit misshandeln, dass sich erschwert nachvollziehen lässt, wie er gebaut wurde und wie […]
Hyper-V und Bitlocker in Kombination klingen erst Mal nicht so smart, sind sie aber.In meinem Fall läuft Bitlocker direkt auf dem Hypervisor. Erste Frage: warum Bitlocker auf einem Server?Die Idee war, dass im Falle eines Hardwareausfalles der NVMe oder bei einem Tausch dieser kein kompliziertes Löschen der Daten gemacht werden muss. Fällt die NVMe aus, […]
Kurz nen Server Neustart unter Windows Server 2022? Damals reichte es wuauserv zu stoppen, mittlerweile nicht mehr. Mittlerweile muss der deaktiviert werden, und der Bits-Dienst ebenso.Vor dem Neustart folgende Befehle: Neustart klappt dann ohne Updates. Nach dem Neustart folgende Befehle, um die Dienste wieder in Betrieb zu nehmen: Die Leerzeichen nach dem start= sind keine […]
Projektziel: einen Docker-Container bauen, der automatisch die erforderlichen Sachen hat, die MediaWiki braucht um eine LDAP-Anmeldung an einem Domänencontroller hinzubekommen. Annahmen in diesem Projekt: wir haben eine ldap.json und eine angepasste LocalSettings.php nach der offiziellen Anleitung. Wir erstellen also erst einmal beide Dateien (z.B. mit dem regulärem MediaWiki-Docker-Container) und passen uns die dann an.Das Image […]
Geplant war eine Migration von Exchange 2016 zu 2019. Hierfür wurde in einer neuen VM das Setup für Exchange 2019 gestartet.Das Setup brach wegen defekter Systempostfächer ab. FrankysWeb hat hierfür eine hilfreiche Anleitung hinterlegt, wie man die repariert:https://www.frankysweb.de/exchange-2016-systempostfaecher-neu-erstellen/ Problem war: nach dem Löschen aus dem AD ließen die sich nicht wieder anlegen. Beim Ausführen des […]