TL;DR: Für alle Schritte unten gibt es sowohl die GUI- als auch die PowerShell-Variante, je nach Präferenz von dir. Vorbereitungen für Powershell-Befehle Für den Fall, dass sie nicht installiert ist und wir die Powershell nutzen wollen: wir brauchen die Powershell-Module für Hyper-V Danach findet er alle weiter unten genannten Befehle. Herausfinden der Kette der Snapshots […]
Wir haben einen OnPremise Exchange-Server, wollen den mit Zertifikaten von Let’s Encrypt absichern. Als DNS-Server nutzen wir CloudFlare. CloudFlare Bei CF erstellen wir zuerst einen API-Token, den unsere Software später nutzen kann, um DNS-Records zur Validierung zu erstellen. Dazu gehen wir auf folgende Seite: https://dash.cloudflare.com/profile/api-tokens Wählen “Vorlage verwenden” aus Geben dem Kind einen Namen, die […]
OnPremise Exchange, die Exchange-Datenbank soll an einen neuen Speicherort. Dieses Vorhaben realisieren wir in zwei Schritten: Klingt beides kompliziert, ist es allerdings nicht. Anlage einer neuen Datenbank Funktioniert im Exchange Admin-Center, Menüpunkt Server > Datenbanken > Neu Nun haben wir zwei DBs: Das waren 50% der Tätigkeiten Verschieben der Postfächer in neue Datenbank RDP auf […]
Nach einer normalen Neuinstallation von Veeam ohne weitere Tätigkeiten behält Veeam seine Konfiguration bei. Wir möchten es allerdings komplett zurücksetzen. Damit wir das können, müssen wir ebenfalls die Datenbank von Veeam (gespeichert in einer MSSQL-Instanz) löschen; und das Setup-Programm erneut ausführen. Doch eins nach dem anderen. Dienste deaktivieren Die unterstrichenen Dienste müssen deaktiviert werden: Der […]
Die Berichte im Microsoft 365-Admincenter zeigen nur noch anonymisierte Benutzerdaten, statt tatsächlich brauchbarer Benutzer-Infos: In diesem Screenshot handelt es sich um eine Übersicht des OneDrive-Nutzungsreports. Um das zu ändern im Admin-Center > Einstellungen > Berichte: Und folgende Checkbox rausnehmen: Danach werden die Berichte nahezu in Echtzeit wieder korrekt mit Benutzernamen angezeigt.
Eine Excel-Tabelle lädt sehr langsam, speichert sehr langsam, und ist generell zäh in der Bedienung. Beim wilden rumklicken fällt auf, dass hier und da weiße Vierecke sind; vergleichbar mit dem auf der rechten Seite. Wie das Problem zu Stande kommt ist unbekannt, kam aber hier schon ein paar mal vor. Ich vermute, dass es mit […]
Beim Hinzufügen eines Windows Servers in Veeam oder beim Registrieren eines neuen Backup Agents in B&R bekommt man eine Zugriffsverletzung Access is denied, Error code: 0x00000005. Failed to create persistent connection to ADMIN$ shared folder, Failed to install service VeeamDeploySvc Alternativ, wenn man einen Agent (oder eine Protection Group) rescannt, kann man auch einen Fehler […]
Ist ESXi der Meinung, dass das Gastbetriebssystem keine VMware Tools unterstützt (oder diese bereits installiert sind), lassen diese sich auch nicht mehr bequem über Bearbeiten > VMware Tools installieren installieren. Händisches Mounten dieser ist allerdings weiterhin möglich. Dazu bearbeiten wir die VM, erweitern das DVD-Laufwerk und gehen auf Durchsuchen Eine Auflistung der ISO-Dateien finden wir […]
Mit der Abschaltung der Basic Authentication funktioniert auch die Anmeldung am Exchange nicht. Was verwunderlich ist: Outlook zeigt weiterhin den Dialog der Basic Authentication, nicht den für Modern Authentication: Basic Authentication Modern Authentication Nach längerem Suchen fiel auf, dass folgender Registry Key auf “0” gesetzt ist: Den DWORD auf 1 setzen, dann sollte es wieder […]
OnPremise-Domäne und AzureAD sind verknüpft. Lokal sind die Benutzerkonten vorhanden – in der Cloud blöderweise auch schon. Wir wollen Microsoft nun im Nachgang beibringen, dass das vorhandene lokale Konto X und das vorhandene MS365-Konto Y identisch sind und abgeglichen werden sollen. Annahmen Ich gehe davon aus, dass Azure AD Connect ähnlich wie in meiner Anleitung […]
Schnell und einfach durchgeklickert. Zielstellung Wir wollen ein SSO / Kennword-Sync zwischen lokalem AD und AzureAD erstellen. Sämtliche Konten werden lokal gemanaged. Ein Exchange ist schon installiert. Lokale Domain ist “tino-ruge.de” – und diese ist auch schon in MS365 hinterlegt. Vorbereitung Filtern der Gruppen nach Sicherheitsgruppe, OU, oder Domäne möglich. Wir nehmen die Sicherheitsgruppe. Erstellen […]
Weil ich gerne gesucht habe und 80% der Suchergebnisse von Google in 404-Links verlaufen sind – hier mein Spickzettel, wie ich an die ISO-Dateien zur Installation von Exchange Server komme. Offizielle Seite von Microsoft https://learn.microsoft.com/en-us/exchange/new-features/build-numbers-and-release-dates?view=exchserver-2019 Zur Installation geeignet sind jeweils alle CUs; also die, die nicht eingerückt sind. Also zum Beispiel folgende, unterstrichene: Microsoft nimmt […]